So setzen Sie Ziele

hamilton replica

Mein Weltbild zum Setzen von Zielen basiert größtenteils auf einer Geschichte, die mir ein Mentor erzählt hat:

Im Leben ist man im Grunde ein Kellner, der ein großes Tablett mit sechs oder sieben großen Krügen darauf trägt. Zu einem ausgeglichenen Leben gehört es, Wasser in diese Krüge zu gießen, ohne sie zu überfüllen, aber auch nicht zu vernachlässigen. Andernfalls würde das Tablett umfallen.

Jedes Jahr über Thanksgiving verbringe ich den größten Teil von zwei Tagen damit, eine Zielsetzungsübung durchzuführen, um herauszufinden, was ich im nächsten Jahr erreichen möchte.

Grundsätzlich muss eine gute Zielsetzung zwei Dinge bewirken:

Sie sollte Ihre Überlegungen darüber klären, was für Sie wichtig ist. Sie sollte Sie dazu zwingen, Wege zur Umsetzung und letztendlich zum Erreichen dieser Ziele zu finden Ziele.

Nachdem Sie sowohl die Planungs- als auch die Ausführungsphase kombiniert haben, hoffen Sie, am Ende dieser Übung eine Art Betriebsplan für das Jahr zu erhalten: ein Dokument mit einer Reihe von Dingen, die Sie erreichen möchten .

Das Ziel dabei ist Ende 2020 nicht, 100 % der Aufgaben zu 100 % zu erledigen. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Art Visionsübung, um herauszufinden, was in welchen Bereichen Ihres Lebens wichtig ist, und um dann den Grundstein dafür zu legen, wie Sie diese erreichen können, indem Sie die konkreten erforderlichen Schritte identifizieren und planen.

In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie den ersten Teil dieser Gleichung lösen und herausfinden, was für Sie wichtig ist.

Ihre lange Liste

Welche „Krüge“ Sie auf Ihrem Tablett haben, ist eine persönliche Entscheidung, aber wenn es hilft, hier sind meine:

Persönliche Beziehungen.Arbeit.Persönliche Entwicklung.Fitness.Reisen.Finanzen.Gutes in der Welt tun.

Der Grund, warum ich diese Übung ein paar Monate vor dem neuen Jahr mache, ist ziemlich einfach: Wenn Sie jetzt anfangen, über Ziele nachzudenken, können Sie ein paar Monate lang „Schaufensterbummel“ unternehmen. Was möchten Sie priorisieren? Was würde Sie gerne erreichen oder dafür mehr Zeit aufwenden? Wofür sollten Sie weniger Zeit aufwenden?

Erstellen Sie eine lange Liste mit allem, was Sie erreichen möchten. Sie sollten auf jeden Fall lieber zu viele als zu wenige Ziele haben. Ich schlage vor, für jede Kategorie mindestens 10 Ziele zu erarbeiten. Durch Versuch und Irrtum weiß ich, dass ich in jeder meiner sieben Kategorien zwei große Ziele erreichen kann. Letztes Jahr umfasste meine lange Liste 40 Elemente und meine kurze Liste 14.

Die kurze Liste

Nachdem Sie eine lange Liste erstellt haben, ist es an der Zeit, die Liste zu kürzen! Wie gesagt: Realistisch gesehen werden Sie in jeder Kategorie nur ein oder zwei Ziele erreichen.

In dieser Phase ist es sinnvoll, einen Prozess namens Zielfaktorisierung durchzuführen. Von CFAR populär gemacht, ist dies im Wesentlichen der Vorgang:

Sich selbst zu fragen, warum etwas Ihr Ziel ist. Herauszufinden, ob es einen anderen (besseren) Weg gibt, dieses Ziel zu erreichen.

Ich mache das jedes Jahr mit Zielen, Im Wesentlichen frage ich mich selbst, warum ich etwas erreichen möchte. Was ist die nächsthöhere Argumentation?

Dabei wurde mir klar, dass eines meiner Ziele für 2019 falsch war: Es gab einen einfacheren Weg, dasselbe zu erreichen. Eine gute Zielfaktorisierung führt zu Erkenntnissen wie „Ich möchte x machen, weil y“, aber eigentlich ist z ein besserer Weg, dies zu erreichen.

Dieser Prozess, zusammen mit einer einfachen Priorisierung (wenn er vorangetrieben wird, ist das Erreichen von n Wichtiger für mich als das Erreichen von p) wird Sie zu Ihrer engeren Auswahl führen.

Letzter Gedanke

Kein Plan überlebt den ersten Kontakt mit dem Feind, und Sie sollten von dem Dokument, das Sie am Ende erstellen, das Gleiche erwarten. Um einen Satz von Jeff Bezos auszuleihen: Seien Sie flexibel in den Details und kompromisslos in Bezug auf die Werte.

Wenn Sie dies nützlich fanden oder Vorschläge haben, würde ich gerne von Ihnen hören! Ich bin @tommycollison auf Twitter, oder Sie können mir eine E-Mail senden.